EPLAN Electric P8 – Modul 1 Basic
In effizient kleinen Kursgruppen erlernen Sie die praktische Verwendung der aktuellen Version von EPLAN Electric P8. Nach 4 Tagen garantieren wir Ihnen, Projekte und Aufträge mit der Software eigenständig erstellen und bearbeiten zu können. Sie sind in der Lage, Stromlaufpläne und zugehörige Fertigungsunterlagen wie Inhaltsverzeichnis, Klemmenpläne, Kabelpläne, Stückliste usw. eigenständig und unter Nutzung der Automatismen der Software erstellen zu können.
Produktivitätsgarantie: Sollten Sie nach Absolvierung des Seminars die angeführten Themen nicht praxisgerecht in Ihrem Unternehmen anwenden können, erhalten Sie nachträglich kostenlose Unterstützung durch unsere Experten.
Das Seminar wird ab einer MindestteilnehmerInnenzahl von 3 Personen durchgeführt.
Dauer:
- 4 Tage Inhouse bei Fa. CAE Expert Group GmbH oder Online mit eigenem Zugang zu unserer CAE Schulungsplattform, inkl. täglicher, individueller Unterstützung durch einen erfahrenen Trainer (Bildschirm teilen, Remote steuern, LiveUnterstützung)
- Beginn 1. Tag 09:00 Uhr / Pausen nach Vereinbarung
- Zeitlicher Ablauf der Folgetage nach Abstimmung in der Gruppe
TEILNAHMEKRITERIEN:
- EDV Grundkenntnisse (Windows, Office) und Elektrotechnik-Kenntnisse
KOSTEN:
- ErstteilnehmerIn Inhouse: EUR 2160,- exkl. Ust (inkl. Verpflegung)
- ErstteilnehmerIn Online: EUR 2100,- exkl. Ust.
- ACHTUNG: Dieses Modul ist auch im Paketpreis erhältlich: https://www.caeexpert.group/schulungen/expert/
- FolgeteilnehmerInnen: Preis gemäß Ihrer Rabattstufe – mehr Infos unter www.caeexpert.group/leistungen/cae-training/#Schulungsangebote
Inhalt:
- Grundlagen für die Bedienung der Software
- Anwendung der Projektverwaltung und Projekteinstellungen lt. IEC 81346 / 61355
- Wie verwende ich die Seitenverwaltung mit verschiedenen Projekteinstellungen
- Möglichkeiten der grafischen Bearbeitung, einpolige/mehrpolige Darstellung kennenlernen und nutzen
- Verstehen und Anwenden des Funktionen- und Gerätekonzeptes
- Anpassungen der Schaltplanobjekte in der Grafik und in den Navigatoren/Tabellen kennenlernen und durchführen
- Erweiterte Such- und Ersetzungsfunktionen verwenden
- Verwaltung der Klemmen, Kabel und Stecker – Grundlagen Verwendung in der Praxis
- SPS-Funktionalitäten richtig nutzen (Grundlagen)
- Logische Montageplattenverwaltung inklusive Bemaßungsfunktionen kennenlernen und anwenden
- Erstellen von Fertigungsunterlagen, die wichtigsten Auswertemöglichkeiten nutzen
- Makroprojekte und Variantenmakros für Projektabwickler in der Praxis – Seitenmakro und Fenstermakro (Grundlagen)
- Daten sichern und Projekte austauschen
- Grundlagen Prüfläufe
Kontaktieren Sie uns gerne für individuelle Anfragen: Kontakt