Paket: EPLAN PRO PANEL EXPERT PLUS
Mit diesem Seminar-Paket bestehend aus EPLAN PRO PANEL EXPERT und EPLAN PRO PANEL Tipps und Tricks aus der Praxis werden Sie in nur 7 Tagen zum absoluten Profi in der Schaltschrankplanung! Sie werden mit der effizienten Konstruktion von EPLAN Pro Panel inkl. Makros und Routing vertraut gemacht. Für Anforderungen aus der Praxis erhalten Sie wertvolle Tipps & Tricks im Umgang mit EPLAN Pro Panel und wie Sie Daten effizient nutzen und in der Praxis einsetzen. Lernen Sie von unseren Profis aus der Praxis!
Dauer:
- 7 Tage (3+1+1+2)
Inhalt:
- Grundlagen Pro Panel und Funktionalitäten
- Platzierung und Erstellung von 3D Objekten inkl. Platzieroptionen
- Fertigungsdokumente anhand von Modell- und Bohransichten erstellen
- Artikel inkl. 3D-Daten erstellen
- Konturen erstellen zur weiteren Bearbeitung von Exporten bzw. Schienensysteme
- Durchbrüche – Erstellung, Tipps und Tricks
- Pro Panel-Verlegen
- Fertigungsexporte z.B. zur Ansteuerung von Fertigungsmaschinen
- 3D – Bauteil – Makros erstellen
- STEP Dateien importieren
- 3D Makros bearbeiten und interpretieren
- Erstellung Montagepunkte, Einbauflächen, Montageflächen, usw. (allg. Betriebsmittellogik)
- 3D – Schaltschrank – Makros erstellen
- STEP Dateien importieren
- Interpretierung von Schaltschränken
- Automatische Schaltschrankinterpretation
- Erstellen von Montageplatten
- Erstellung Montagepunkte, Montageflächen, usw. (allg. Betriebsmittellogik)
- Verbindungsnavigator kennenlernen und effizient nutzen
- Erweiterte Strecken Bearbeitung
- Manuelle Strecken/Kurven erzeugen.
- Freies Verlegen (Fluid)
- Stammdatenpflege
- Anschlussbilder erstellen und Verwalten
- Netze Optimieren
- Verbindungen Bündeln
- Export NC-Export / Verbindungsexport
- Anpassung von Export Schema
- Verschiedene Exporte wie z.B.: NC-Export, Verbindungslistenexport.
- Artikeldatenpflege
- Definition und Struktur des Schaltschranks
- Effiziente Nutzung von 3D Makros und Kollisionsprüfungen
- Vorteile der Versionssprünge
- Konsequenzen aus dem Stromlaufplan (Artikelhinterlegung/Datenpflege)
- Wire-Routing effizient und korrekt nutzen
- Füllgradberechnung: Worauf muss geachtet werden?
- Definition von Exporten zu diversen Fertigungsmaschinen/Automaten
- Klimaberechnung mittels TCA Tool
- Voraussetzungen und Nuten des SAC – Smart Assembly Center
- Erstellung und Verwendung von Modellansichten
Teilnahmekriterien:
- EDV Grundkenntnisse (Windows, Office), EPLAN P8 Basisausbildung
Kosten:
- ErstteilnehmerIn Präsenz: EUR 3.710,- (inkl. Verpflegung)
- ErstteilnehmerIn Online: EUR 3.605-